Beiträge

Stoffstrombild PVC

Recycling Day: PVC beim Recycling auf einem guten Weg

Am 18. März ist Global Recycling Day. Der weltweite Aktionstag der Global Recycling Foundation mit Sitz in Brüssel ruft seit 2018 zu einem bewussteren Umgang mit Abfällen und mehr Recycling auf. In der europäischen PVC-Branche steht das Recycling als zentraler Baustein einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bereits seit vielen Jahren im Fokus ihres Handelns.

Den langfristigen Nachhaltigkeitsrahmen für die gesamte Wertschöpfungskette bildet VinylPlus®, die Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus 2030 und neuen ehrgeizigen Zielen für diese Dekade setzt sie den bereits im Jahr 2000 mit dem ersten Programm begonnen Weg konsequent fort und hat dabei nicht zuletzt beim Recycling bereits viel erreicht. So wurden in diesem Zeitraum in Europa rund 7,3 Millionen Tonnen recyceltes PVC zu neuen Produkten verarbeitet, wodurch etwa 14,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden konnten.

Dokumentiert werden die Entwicklungen und Erfolge in einem jährlichen von unabhängiger Seite geprüften Fortschrittsbericht, der in diesem Jahr im Mai anlässlich des nächsten europäischen VinylPlus® Sustainability Forum in Florenz vorgestellt wird. Die erzeugten und verwendeten Recyclingmengen in Europa überwacht das mit den Grundsätzen der EU Circular Plastics Alliance (CPA) übereinstimmende Datenerfassungssystem RecoTraceTM.

Stoffstrombild für PVC in Deutschland

Dank der bereits in den 1990er-Jahren eingeführten Recyclingaktivitäten sind auch die Fortschritte in Deutschland deutlich. So wurden 2021 etwa 340.000 Tonnen PVC-Rezyklate zu Halbzeugen und Endprodukten verarbeitet. Das zeigt das aktuelle Stoffstrombild für PVC. Damit wird fast 18 Prozent des verarbeiteten PVC inzwischen aus dem Recycling gewonnen. Die Rezyklate sind also bereits heute eine wichtige Rohstoffbasis, durch die der Einsatz von fossilen Rohstoffen deutlich reduziert wird. Eingesetzt werden die Rezyklate aus dem werkstofflichen Recycling vor allem dort, wo sie auch gewonnen werden: bei langlebigen Bauprodukten wie Fenster, andere Bauprofile, Rohre oder Bodenbeläge.

Durch breites Serviceangebot Recycling aktiv fördern

Konkrete Serviceangebote zum Thema PVC-Recycling finden Interessierte auf den Webseiten von VinylPlus Deutschland. So unterstützt die Online-Plattform „PVC-Recycling-Finder“ mit über 60 gelisteten Unternehmen in Deutschland sowohl bei der Suche nach Rezyklaten als auch für die Abnahme von PVC-Altmaterialien. Weiterführende Informationen zum Thema hält die Homepage von VinylPlus Deutschland unter der Adresse www.vinylplus.de bereit. Mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „PVC-Recycler treffen PVC-Verarbeiter“ bietet VinylPlus Deutschland gemeinsam mit AgPR, Rewindo und IVK Europe zur aktiven Förderung des Recyclings für Experten eine Plattform zum direkten Austausch. Die Treffen finden vor Ort bei Unternehmen statt, die Recycling praktizieren. Die bewährten bundesweiten Recyclinglösungen für PVC-Bauprodukte stellt bei Veranstaltungen auch die „Aktion PVC-Recycling“ vor. In Kooperation mit VinylPlus® bündeln hierbei AgPR, Rewindo, KRV, IVK Europe sowie VinylPlus Deutschland ihre Kräfte, um das PVC-Recycling in Deutschland noch besser voranzutreiben.

Recyclinglösungen für PVC-Bauprodukte auf der Abbruch-Tagung in Berlin

Erneuter Besucherrekord und großes Interesse an den Recyclinglösungen für PVC-Bauprodukte haben Europas größten Branchentreff für Abbruch und Rückbau Ende der vergangenen Woche gekennzeichnet. Etwa 1.200 Fachteilnehmer konnte Andreas Pocha, Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbands nach zwei Jahren coronabedingter Pause als Ausrichter bei der internationalen Veranstaltung in Berlin begrüßen.

Auch der gemeinschaftliche Stand der „Aktion PVC-Recycling“ war, wie bereits in den Jahren vor der Pandemie bestens besucht. In den vielen Gesprächen vor Ort wurde deutlich, dass die bewährten bundesweiten Recyclinglösungen für PVC-Bauprodukte, wie Bodenbeläge, Dachbahnen, Fenster, Rollläden, Türen, Planen und Rohre auch für die Abbruchbranche eine immer bedeutendere Rolle spielen.

In Kooperation mit VinylPlus® bündeln AgPR, Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling; Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service; KRV, Kunststoffrohrverband e.V.; IVK Europe sowie VinylPlus Deutschland e.V. als „Aktion PVC Recycling“ ihre gemeinsamen Kräfte, um das PVC-Recycling in Deutschland noch besser vorantreiben zu können.

PVC-Recycler-Treffen am 09. Mai 2022

Mit der Fortsetzung unseres erfolgreichen Formats „PVC-Recycler treffen PVC-Verarbeiter“ bieten wir Ihnen gemeinsam mit der AgPR, Rewindo und der IVK Europe auch in diesem Jahr wieder eine Experten-Plattform an, bei der Informationen zum Thema PVC-Recycling aus erster Hand, der direkte Austausch und persönliche Gespräche im Fokus stehen.

Das erste Networking-Event findet am 09. Mai 2022 in Lüneburg statt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die Entsorgungseinrichtung „GfA Lüneburg“ zu besichtigen. Anmeldungen sind ab sofort bei Frau Julia Gogos (julia.gogos@vinylplus.de) möglich. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Anmeldeschluss ist der 27. April.

PVC-Recycler-Treffen am 19. Mai

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „PVC-Recycler treffen PVC-Verarbeiter“ geht am 19. Mai 2021 bei einem virtuellen Treffen in die nächste Runde. VinylPlus Deutschland, AgPR, Rewindo und IVK Europe laden wieder PVC-Recycler und PVC-Verarbeiter ein, damit diese im Rahmen des Online-Meetings ihr Angebot und ihren Bedarf vorstellen.

Nach kurzer Einführung zum PVC-Recycling stehen der Austausch und die Diskussion im Fokus. Alle Teilnehmer bekommen die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Produkte und Ideen kurz zu präsentieren. Im Anschluss möchten wir das virtuelle Treffen nutzen, um uns ausführlich auszutauschen, Möglichkeiten zum Vernetzen bieten und über Herausforderungen zu diskutieren.

Anmeldeschluss ist am 12. Mai 2021. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Julia Gogos, julia.gogos@vinylplus.de.

Abbruchtagung Berlin

Interesse an Verwertungslösungen für PVC wächst beständig

Mit großem Erfolg hat sich die Aktion PVC-Recycling an der 26. Fachtagung Abbruch in Berlin Ende Februar beteiligt. Mehr als 1.100 Abbruch- und Recycling-Spezialisten aus ganz Europa haben die Veranstaltung genutzt, um sich dort über aktuelle Themen aus der Branche auszutauschen. So konnten sich die Teilnehmer der Abbruchtagung am Gemeinschaftsstand der Aktion PVC-Recycling über bundesweite Recyclinglösungen für Bodenbeläge, Dachbahnen, Fenster, Türen, Rollladen, Planen und Rohre aus PVC informieren.

Als Experten vor Ort waren neben Michael Vetter, Recycling-Experte der AGPU und Geschäftsführer von Rewindo, auch Geschäftsführer Dr. Jochen Zimmermann und weitere Mitarbeiter von der Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR).

Wie in den vergangenen Jahren, konnte die Veranstaltung in diesem Jahr die Teilnehmerzahl sowohl in Bezug auf Fachpublikum (von rund 1.000 auf über 1.100) als auch in Bezug auf die Austeller (von 116 auf 127) im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Dabei wächst auch das Interesse an den Verwertungslösungen für den Baustoff PVC beständig: „Die alljährlich vom Deutschen Abbruchverband organisierte Tagung bietet uns eine hervorragende Möglichkeit mit vielen Firmen ins Gespräch zu kommen und ihnen unsere Angebote vorzustellen,“ so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. „Dabei steigt das Interesse an unseren Verwertungslösungen von Jahr zu Jahr“, ergänzt Dr. Jochen Zimmermann, Geschäftsführer der AgPR.

Die Initiative Aktion PVC-Recycling, an der sich AgPR, AGPU, IVK Europe, KRV, Rewindo, Roofcollect sowie VinylPlus® als Partner beteiligen, informiert über die Verwertungsmöglichkeiten von PVC.

PVC Recycler Meeting with Record Participation

Two weeks ago, the third and last regional meeting in 2019 of our successful event series „PVC recyclers meet PVC converters“ took place. Around 30 recycling experts from the entire PVC value chain visited Hündgen Entsorgung in Swisttal to discuss about recycling and to present their products and services as well as their needs for recycling materials and processes.

The three regional events are organised by AGPU with the support of VinylPlus®, AgPR, Rewindo, IVK Europe and Roofcollect. With a total of almost 90 participants, the established event series has set a new record this year. This shows once again how important the topic is for many companies.

Akzeptanz für Recycling weiter steigern

Die etablierte Veranstaltungsreihe „PVC-Recycler treffen PVC-Verarbeiter“ ist Ende Juni beim Bodenbelagshersteller Tarkett in Lentzweiler/Luxemburg in eine neue Runde gestartet. VinylPlus®, AGPU, AgPR, Rewindo, IVK Europe und Roofcollect® haben gemeinsam wieder zahlreiche PVC-Recycler und PVC-Verarbeiter eingeladen, um an drei Terminen in verschiedenen Regionen über das jeweilige Recycling-Angebot und die Anforderungen an Recycling-Material miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein Fazit des ersten Expertentreffens: Die Bedeutung des Recyclings nimmt für alle Beteiligten weiter zu. Die Akzeptanz in Unternehmen und bei Verbrauchern, neue Produkte mit Recycling-Material zu verwenden, muss weiter gesteigert werden. Rund 75 Prozent der jährlichen PVC-Produktion in Deutschland wird für nachhaltige PVC-Bauprodukte eingesetzt. Die Branche ist beim Recycling von diesen Produkten bereits besonders gut aufgestellt, dazu tragen auch die Aktivitäten der AGPU und des europäischen Nachhaltigkeitsprogramms VinylPlus erheblich bei.

PVC Recyclers meet PVC Processors: New Events

This year the successful event series „PVC recyclers meet PVC processors“ will be continued. VinylPlus®, AGPU, AgPR, Rewindo, IVK Europe and Roofcollect® are once again inviting PVC recyclers and PVC processors to come together on three events in different regions to discuss the respective supply and demand.

The kick-off event will take place on 27 June 2019 from 10 a.m. to 3.30 p.m. at Tarkett in Lentzweiler/Luxembourg. The tour continues on 05 September 2019 from 10 a.m. to 3 p.m. at SKZ in Würzburg and on 28 November 2019 from 10 a.m. to 3 p.m. at Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG in Swisttal near Bonn.

The invitation was sent out this week. For questions regarding the three events, the programme and registration, please contact Ms Gogos at julia.gogos@agpu.com

 

Sommer-Workshop mit top-aktuellen Themen

Am 06. Juni 2019 findet in Frankfurt der gemeinsame Workshop „PVC und Umwelt“ von AGPU und PlasticsEurope Deutschland statt. Seit Ende der vergangenen Woche steht nun auch das finale Vortragsprogramm. Neben der kürzlich veröffentlichten Titandioxid-Studie gibt es den neuesten Sachstand zu den Themen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser, Mikroplastik sowie PVC-Recycling unter REACH und Abfallgesetzgebung. Interessant sind auch die aktuellen Umfrageergebnisse zum Kunststoff-Image und zur Kunststoffbranche sowie der Vortrag über Krisenkommunikation.

Falls Sie am Workshop teilnehmen wollen, können Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle wenden.

Aktion PVC Recycling: Website updated

In mid-February 2019, the 25th Demolition Conference took place in Berlin. “Campaign PVC-Recycling – the solutions” was also present as an exhibitor. The initiative, in which AGPU and VinylPlus as well as Rewindo, AgPR, KRV, Roofcollect and IVK Europe participate as further partners, was again represented at the international industry meeting with a joint stand to inform the participants in detail about PVC recycling solutions in Germany.

The appearance at the demolition conference was supported by a new leaflet in German and English and an updated website where visitors can find all important information and contacts.

https://www.aktion-pvc-recycling.de/